23.10. 19:30 Uhr Louise-Schröder-Saal (R195) Rathaus Schöneberg in Berlin - Podiumsdiskussion
"Aktionsbündnis „Keine halben Sachen“ befragt Parteien zur Reform des Erbschaftssteuerrechts.
Der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) (imho eine der langweiligsten Sites überhaupt) lädt zusammen mit seinen Bündnispartnern zu einer Podiumsdiskussion über die Reform des Erbschaftssteuerrechts ein.

Die Diskussion ist Teil der Kampagne „Keine halben Sachen!“, mit der ein bundesweites und überparteiliches Bündnis schwul-lesbischer Gruppen die Gleichstellung von Lebenspartnerschaften mit der Ehe im Steuerrecht einfordert.
Das Podium ist prominent besetzt. Es werden die Entscheidungsträger der Fraktionen erwartet: Otto Bernhardt (MdB, CDU), Florian Pronold (MdB, SPD), Carl-Ludwig Thiele (MdB, FDP), Dr. Barbara Höll (MdB, Die Linke) und Christine Scheel (MdB, Bündnis 90/Die Grünen).
Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung wurde von Dr. Sibyll Klotz, Bezirksstadträtin für Gesundheit und Soziales, übernommen."
Ich finde es bemerkenswert, dass diese Veranstaltung von der Bezirksstadträtin für Gesundheit und Soziales beschirmt wird.
An dieser Stelle möchte ich sagen: "Ja, ich fände es sehr gesund und sozial, wenn ich nicht mehr Lohnsteuerklasse 1 wäre und meine Frau und ich das Ehegattinnensplitting in Anspruch nehmen dürften; und für die jeweils Hinterbliebene wäre es bestimmt auch gesund und sozial, wenn sie tatsächlich so erben würde, wie es gesellschaftlich anerkannten Paaren zusteht.
Danke für's Gespräch.
Der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) (imho eine der langweiligsten Sites überhaupt) lädt zusammen mit seinen Bündnispartnern zu einer Podiumsdiskussion über die Reform des Erbschaftssteuerrechts ein.

Die Diskussion ist Teil der Kampagne „Keine halben Sachen!“, mit der ein bundesweites und überparteiliches Bündnis schwul-lesbischer Gruppen die Gleichstellung von Lebenspartnerschaften mit der Ehe im Steuerrecht einfordert.
Das Podium ist prominent besetzt. Es werden die Entscheidungsträger der Fraktionen erwartet: Otto Bernhardt (MdB, CDU), Florian Pronold (MdB, SPD), Carl-Ludwig Thiele (MdB, FDP), Dr. Barbara Höll (MdB, Die Linke) und Christine Scheel (MdB, Bündnis 90/Die Grünen).
Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung wurde von Dr. Sibyll Klotz, Bezirksstadträtin für Gesundheit und Soziales, übernommen."
Ich finde es bemerkenswert, dass diese Veranstaltung von der Bezirksstadträtin für Gesundheit und Soziales beschirmt wird.
An dieser Stelle möchte ich sagen: "Ja, ich fände es sehr gesund und sozial, wenn ich nicht mehr Lohnsteuerklasse 1 wäre und meine Frau und ich das Ehegattinnensplitting in Anspruch nehmen dürften; und für die jeweils Hinterbliebene wäre es bestimmt auch gesund und sozial, wenn sie tatsächlich so erben würde, wie es gesellschaftlich anerkannten Paaren zusteht.
Danke für's Gespräch.
bartynova - 5. Okt, 11:16