Berlin ist bekanntlich ein Dorf. Das liegt schon allein an der vorgeschriebenen Traufhöhe (Höhe, die die Regenrinne des Daches eines Hauses maximal vom Erdboden entfernt haben darf; ... jaja, oder so ähnlich. Aber die Sache mit der
Tropfkante usw. war mir zu schematisch). Die liegt jedenfalls in Berlin traditionell bei 22 Metern. Deswegen hat die Stadt in vielen Bereichen ein so einheitliches Gesicht. Und deswegen geht Berlin quasi mehr in die Breite als in die Höhe.
Sidenote: meine Traufhöhe liegt bei 1 Meter 69. Kein Wunder, dass ich mehr in die Breite als in die Höhe gehe.
Aber! Von wegen Dorf. Wenn ich vom U-Bahnhof Wittenbergplatz in die U2 einsteige in Richtung Zoologischer Garten, und auf dem Parallelgleis fährt gleichzeitig die U3 Richtung Krumme Lanke oder die U12 Richtung Uhlandstraße los - dann kann ich aus meiner U3 diese andere Bahn unter der Erde parallel zu mir fahren sehen. Den dort sitzenden Mensche könnte ich zulächeln oder -winken, so dicht sind sie mir.
Und jedes Mal, wenn diese Parallelität stattfindet, denke ich, dass das das perfekte Szenario für einen Mord mit ungewollter Zeugin wäre.
Dann fühle ich mich immer so richtig urban.
Es grüßt bartynova, im Herzen immer noch ein leicht zu beeindruckendes Landei ;-)