Schön warm wird's werden...
Als ob wir HauptstädterInnen das nicht schon wüssten. Haben schließlich schon längst angefangen, innerstädtische Strände anzulegen :-)
Zurück zur Sommerfrische, da wäre doch mal ein Trend.
bartynova - 1. Apr, 17:50
Jenny und Jonny sind ja schwanger. Im siebtachtneunten Monat, so genau blicke ich nicht durch, denn der ursprünglich von Jenny angegebene Geburtstermin passt weder mit dem von der Ärztin nach vorne korrigierten Geburtstermin noch mit dem von mir gefühlten Geburtstermin zusammen.
Egal.
Seit Anbeginn der Veröffentlichung der schwangeren Tatsache reden sie von dem heranwachsenden Baby als "Krümel".
Nicht "das Krümelchen". Und auch nicht "der Krümel" oder "die Krümeline", geschweige denn "das Kleine", "der Lütte", "der Nachwuchs", "das Kind" oder "unser Baby in Spe".
Nur "Krümel". Kein Zusatz.
Im Satz angewandt also z.B.: "Den Stubenwagen für Krümel haben wir schon aufgebaut." Oder: "Die Babywanne für Krümel haben wir schon besorgt."
Wie ein Eigenname. "Krümel Konnopke", quasi.
Dass man sein Ungeborenes vielleicht noch nicht beim bereits ausgesuchte Vornamen nennen mag, kann ich womöglich nachvollziehen.
Aber jetzt schon seinen Spitznamen weg haben?
p.s.: Meine Eltern haben mir erst Spitznamen gegeben, als ich bereits auf der Welt war und Eigenheiten entwickelte (oder in Gegebenheiten verwickelt wurde, die dann für Spitznamen ausgeschlachtet wurden, aber das sind andere Geschichten).
bartynova - 1. Apr, 13:28
...schaue ich weiter nach schönen Sachen für's Wohnen:
Für über'n Esstisch
Waffelstoff für's Bad (ich LIEBE Waffelstoff)
Für's Schwimmen gehen
Für die Badbeleuchtung
Für's Lesen im Wohnzimmer z.B.
Für warme Füße :-)

bartynova - 1. Apr, 11:05