Mittwoch, 15. August 2007

Wahlkampf in den USA

US-amerikanischer Wahlkampf treibt ja manchmal aus europäischer Sicht seltsame Blüten.
Da gibt es tatsächlich seit zweidrei Monaten ein Video pro Obama: "I got a crush on Obama", frei übersetzt "Ich bin verknallt in Obama".

Und jetzt hat die weibliche Wahlfront nachgezogen:
"Hott4Hill", frei übersetzt "Ich schwitze für Hillary" - äh, nein, "Ich bin heiß auf Hillary"

That is so hilarious! (Das Wortspielchen sei erlaubt)
Am meisten amüsiert mich, dass wohl ein paar amerikanische Journalisten die Vermutung geäußert haben, hier hätte eine 21 jährige Lesbe sehr medial ihre Schwärmerei für Mrs. Clinton inzeniert, und was Mrs. Clinton wohl zu dieser unterschwelligen... ohne Worte.
Ob irgendjemand zu dem Obama-Video gesagt hat, dass Obama wohl schwul sei, wenn er schon ein solche fesche Lady für sich singen ließe, um das Gegenteil zu beweisen? Oder dass das Video Obamas versteckte Bootschaft an die schwule Wählerschaft sein müsse, so wie er seine schicken Bachmuskeln in der Brandung platziert? Vielleicht ist das Obama-Girl ja auch lesbisch, und das ganze ist ein Witz...?

Neben dem Hillary-Girl und dem Obama-Girl gibt es jedenfalls noch ein Giuliani-Girl...Und T-Shirts gibt es auch...

Sonntag, 29. Juli 2007

Ahoi!

Zu meinem Geburtstag hat mich meine Frau Freundin aus der Mitleidfkrise gerissen (ja, sie ist hat mich tatsächlich erwischt für ein paar Minuten, 35 hört sich mir manchmal steinalt an),
jedenfalls wurde ich abgelenkt, indem die Frau Freundin mit mir eine seeeeehr schöne Böötchenfahrt von Tegel nach Potsdam machte (ich muss einfach "Böötchenfahrt" sagen, doppel-Ö!)
und! auch noch schönes Wetter bestellt und bekommen hatte. Und einen netten Bummel durch Potsdam und lecker Geburtstagsessen gab es auch noch :-)

Montag, 23. Juli 2007

Das Lachen der anderen

Lesen bildet! Wenn ich's vorher nicht geglaubt hätte, spätestens jetzt wäre ich überzeugt.

In meinem heißgeliebten Zeitungsabo fand ich folgenden Artikel "Das Lachen der anderen".

Darin steht unter anderem: "...elf Prozent der deutschen Bevölkerung aber leben in der ständigen Furcht, von anderen ausgelacht zu werden und haben eine paranoide Angst davor, lächerlich zu wirken,..."

Und weiters: "...Gelotophobiker können die unterschiedlichen Arten von Gelächter - etwa freundliches, schadenfrohes, ausgelassenes, gehässiges, verlegenes Lachen - nicht voneinander unterscheiden, ..."

Und dann noch: "...Über andere lachen können Gelotophobiker aber sehr wohl. Allerdings sehen sie sich eher als Spötter und Satiriker denn als lustige Menschen. Die geselligen Formen von Humor vermeiden sie. Sie albern nicht in fröhlicher Runde herum, sind eher schlecht gelaunt als heiter, haben nur selten positive Emotionen und plagen sich mit Schamgefühlen..."

Es fiel mir wie Schuppen von den Augen: die Neue ist eine Gelotophobikerin!!!

Sonntag, 22. Juli 2007

Auf in die Sommerfrische - oder so ähnlich :-)

Mein Schatzihasimausibäri sagt die ganze Zeit, seit Freitag abend, nein, du hast jetzt erstmal Wochenende, dann kommt der Urlaub. So kannst du dich viel besser daran gewöhnen.
Ich bin schon Freitag nachmittag mit einem lauten "Urlahahaub!!!" aus der Firmentür gestürmt :-), wie ein Kind in die Sommerferien.

Wir hatten überlegt, eine Wette abzuschließen, wie lange ich wohl bräuchte, um nicht mehr die Neue und den FugK zu erwähnen geschweigen denn an sie zu denken.

Freitag, 20. Juli 2007

short note zum FreundundgemeinsamenKollegen:

Kleiner Exkurs zum Freund und gemeinsamen Kollegen (FugK :-) gnihihi):
Wenn man sich ihm argumentativ entgegenstellt in einer Diskussion, wird er ganz ungehalten. Und sagt dann so Sätze wie "Wie bekomme ich das in dein hübsches Köpfchen rein?"
Oder er stellt sich total kindisch quer und sagt Dinge wie "Weil ich das so will" oder "Weil ich das nicht so will" oder "Das ist halt so".

Super ekelig sowas, meiner Meinung nach. Verniedlichungen meines Standpunktes als taktisches Instrument kann ich auf den Tod nicht ausstehen. Gleich unten durch. Und verbal mit dem Fuß auf den Boden stampfen finde ich gaaaaaaaanz langweilig.

belauscht:

Die Neue. Kann ein paar Dinge in einem Auftrag nicht ganz verstehen. Was ansich okay ist, wir erhalten unsere Arbeitsaufträge in teilweise grottiger Qualität. Also ruft man den Auftraggeber zur Klärung an.
Bitte stellen Sie sich einen Tonfall vor wie... leicht leidend in Verbindung mit leicht vorwurfsvoll in Verbindung mit leicht schwindsüchtig-gehauchtem Unterton. Auf jeden Fall frei von jeglicher Freundlichkeit oder gar Humor:

"Hallo Herr Schröder, wollen Sie mich ärgern? Sie bekommen Ihre Anfrage mit ganz vielen roten Anmerkungen zurück. Heute ist nämlich nicht Ostern. Soll ich jetzt machen "Rate mal mit Hans Rosenthal?"

Ich bin ja so froh, dass ich rein gar nichts zur ihrer Diskreditierung bei Vorgesetzten und Kunden tun muss. Mobbing läge mir nicht, und sie erledigt das selber für sich am besten.

bartynova

"Je länger man vor der Tür zögert, desto fremder wird man." (Franz Kafka)

.

Im happy I finally registered
If you want to obtain a good deal from this paragraph...
http://abouthealth.at/ (Gast) - 18. Sep, 06:31
DHL = Dauert Halt Länger
ich bins leid mit DHL da sitzt man zuhaus und wartet...
Bone (Gast) - 21. Dez, 12:55
zwei Koffen gehen auch
Hilfe beim Packen könnte es bedeuten einfach einen...
Fuchs (Gast) - 25. Apr, 19:01
ich habe ja eher "still"...
ich habe ja eher "still" Anteil genommen - wünsch dir...
Sternenstaub - 17. Feb, 18:21
Alles Gute wünsche ich...
Alles Gute wünsche ich dir. Und danke, dass du einen...
testsiegerin - 16. Feb, 15:37

Zufallsbild

11-10-09_1444

Suche

 

Also bitte!

Hier geht's rein privat zu. Für extern Verlinktes übernehme ich keine Verantwortung. Fragen bitte an bartynova[at]gmx[punkt]de.

Status

Online seit 6747 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Sep, 06:31

Wer da?

Credits

Locations of visitors to this page

Arbeitswelt
Bullshit Bingo
Cat Content
Dies, Das, Dort
Emo
Essen
Geschlossene Kapitel
Gesungen
Lachdialoge
Me want
Musik
Notes to myself
Ösitanische Eindrücke
Stöckchen
T-Shirt-Sprüche
Traumbilder
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren